Dem Bau dieser Orgel ging eine umfangreiche Spendensammelaktion voraus. Im Jahre 1994 konnte sie dann von der Orgelbaufirma Franz Rietzsch in der Stiftskirche Cappel aufgebaut werden.
| Hauptwerk (I, C-g3) | Positiv (II, C-g3) |
| Prinzipal 8' | Gedackt 8' |
| Rohrflöte 8' | Gedecktflöte 4' |
| Oktave 4' | Schwiegel 2' |
| Sesquialtera 2f. (Halbzug Nassat 2 2/3') | Dulcian 8' |
| Mixtur 3f. (Halbzug Oktave 2') | Tremulant (auf beide Manuale wirkend) |
| Pedal (C-f1) | Koppeltritte: |
| Subbaß 16' (ab c Transmission aus Rohrflöte 8') | II/I |
| P/II | |
| P/I | |
|
mechanische Spiel- und Registertraktur |
|
|
Stimmung ungleich schwebend nach Grenacher |
|
