Menschen kehren der Kirche den Rücken - wir bedauern das sehr!
Bitten überdenken Sie diesen Schritt noch einmal!
Geht es Ihnen darum, die Kirchensteuern zu sparen? Haben Sie sich über die Kirche und ihre Erscheinung in der Öffentlichkeit geärgert? Sind Sie persönlich enttäuscht worden? Ist Ihnen die Kirche fremd geworden? Halten Sie alles, was die Kirche tut, für entbehrlich?
Tod und Abschied sind höchst emotionale und sensbible Themen.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchengemeinde sind darauf ansprechbar.
Wir begleiten Sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger, aber auch zur gemeinsamen Vorbereitung der kirchlichen Bestattung. Die Kirchliche Bestattung ist eine gottesdienstliche Handlung, bei der die Kirche ihre Verstorbenen zu Grabe trägt.
Sie haben sich überlegt, in die evangelische Kirche einzutreten?
Wie geht das?
Am Anfang steht ein Gespräch mit einem Pfarrer oder einer Pfarrerin. Wir wollen Ihre Fragen beantworten, Orientierung bieten und Sie beraten. Natürlich beinhaltet dieses Gespräch keinerlei Verpflichtung.
Wenden Sie sich einfach an den für Ihren Bezirk zuständigen Pfarrer oder Pfarrerin .
Die Konfizeit geht in die Sommerpause!
Wir haben zwar keine Konfi-Treffen, sehen uns aber möglicherweise bei dem einen oder anderen besonderen Gottesdienst im Rahmen der...
Sommer, Sonne und die Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen. Wir nehmen uns eine Auszeit.
In den Sommerferien probieren wir Neues. Abwechselnd unter freiem Himmel oder im Kirchraum.
Herzlich Willkommen zur Sommerkirche! Alle Gottesdienste beginnen um 10:00 Uhr. Witterungsbedingte Änderungen des Ortes werden auf der Homepage bekanntgegeben.
Segen
13. Juli – Kurpark Bad Waldliesborn
Pfr. Dr. Roland Hosselmann
Gottesdienst unter freiem Himmel mit viel Musik.
Es spielt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt unter der Leitung von Seymeon Mitschke. Elisabeth Boodes bereichert den Gottesdienst mit Gitarre und Gesang. (Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Marienkirche statt.)
20. Juli – Picknick im Klostergarten (zwischen Gemeindehaus Mitte und der Brüderkirche)
Pfr. Thomas Hartmann
Singen-Spielen-Frühstücken. Wir feiern einen generationenübergreifenden Gottesdienst.
Bitte bringen Sie eine Picknick-Decke und Speisen für ein zweites Frühstück mit.
Stühle, Kaffee, Tee und erfrischende Getränke stehen bereit.
Wasser und ein Versprechen
27. Juli – Stiftskirche Cappel
Pfrn. Claudia Hempert-Hartmann
Gott hat uns etwas versprochen. Wir erinnern uns an unsere Taufe. Und wer weiß – vielleicht findet Gott neue Verbündete.
Nächster Stopp: Gott erleben?!
3. August – Bürgerbrunnen auf dem Rathausplatz
Pfrn. Dr. Ivonne Buthke
Gottesdienst mit Abendmahl an Stationen in und um die Marienkirche. Auch gedanklich bewegen wir uns. Fügt sich am Ende alles zusammen? Oder bleibt der Gottesdienst Stückwerk? Wenn Sie nicht gut stehen können, bringen Sie bitte eine Sitzgelegenheit für draußen mit.
Schwerter zu Pflugscharen
10. August – Marienkirche
Pfr. Dr. Roland Hosselmann
Ein Gottesdienst für alle, die es klassisch-agendarisch mögen. Schwerter zu Pflugscharen schmieden – wie kann dies gelingen?
Spielräume
17. August – Spielplatz Jakobikindergarten
Pfrn. Katrin Pferdmenges
Wir suchen Spielräume und fragen: Wie kommt Gott ins Spiel? Was gibt meinem Leben Schwung? Groß und Klein feiern gemeinsam – leicht, lebendig und frei.
Vom Glück zu leben
24. August – Johanneskirche
Diakonin Elisabeth Patsch + Pfrn. Katrin Pferdmenges mit Team
Geschichten von Mensch und Gott. Menschen mit und ohne Fluchterfahrung erzählen: Vom Glück und vom Gelingen, von dem, was sie beschwert. Von der Hoffnung
Wusstet ihr, dass zur Konfizeit auch der Besuch von 12 Gottesdiensten gehört? Keine Sorge – das ist kein Strafprogramm, sondern eher wie ein großes Buffet: Ihr dürft euch durchprobieren! Von traditioneller Orgelmusik über moderne Band-Gottesdienste bis zu Taizé-Andachten bei Kerzenschein – es gibt so viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Vielleicht entdeckt ihr ja eine neue Lieblingssorte, von der ihr es nie gedacht hättet. Hier ein paar Highlights, die besonders für Jugendliche und Konfis spannend sind:
Heaven Up
Moderner Gottesdienst in der Stiftskirche Cappel (sonntags, 11 Uhr), mit viel Musik, kreativem Thema, Snacks und Begegnung.
Punkt5-Jugendgottesdienst
Von Jugendlichen für Jugendliche in der Jugendkirche Lippstadt-Hellweg (sonntags, 17 Uhr), mit Band und lockerer Atmosphäre.
Gottesdienst nach Feierabend
Abendgottesdienst in der Jakobikirche (donnerstags, 18 Uhr), entspannt und mit Snacks.
Gottesdienst für Klein & Groß
Familiengottesdienst in der Johanneskirche (sonntags, 11 Uhr), mit Aktion und Café für Klein und Groß danach - mit Kuchen, Waffeln, Spiel und Spaß.
Klassischer Sonntagsgottesdienst
Sonntags um 10 Uhr in Marienkirche, Stiftskirche oder Johanneskirche, oft mit Kirchen-Café.
Besondere Gottesdienste
Open-Air-Gottesdienste, Taizé-Andachten bei Kerzenschein oder Abendgottesdienste in der Schlosskapelle Overhagen.
Alle aktuellen Termine und weitere Infos gibt es im Predigtplan:
👉 https://www.evangelisch-in-lippstadt.de/index.php/home/predigtplan
Die Konfirmandenzeit in unserer Kirchengemeinde ist eine spannende Reise für Jugendliche, um den christlichen Glauben auf kreative und erlebnisorientierte Weise zu entdecken. Gemeinsam mit einem großen Team von engagierten Ehrenamtlichen gestalten wir eine Zeit, in der die Jugendlichen aktiv mitgestalten, ihre Fragen stellen und ihre eigenen Fähigkeiten einbringen können.
Was macht unsere Konfirmandenzeit besonders?
Unsere Konfirmandenzeit ist vernetzt mit der Jugendkirche, dem Shalom und der Jugend-Kirchenmusik, was sie besonders vielfältig und bunt macht. So können die Jugendlichen den Glauben in ganz unterschiedlichen Bereichen erleben – ob in kreativen Projekten, musikalischen Highlights oder gemeinschaftlichen Aktionen.
Was erwartet die Jugendlichen?
Unsere neue Konfirmandenzeit setzt sich aus fünf Projekttagen, regelmäßigen Aktivgruppentreffen und einer gemeinsamen Freizeit zusammen. Dabei haben die Konfis viel Flexibilität: Sie können auswählen, an welchen Projekttagen sie teilnehmen, und sich die für sie passenden Aktivgruppen und Termine aussuchen.
Highlights der Konfi-Zeit:
Gemeinschaft und Verantwortung
Während der gesamten Konfirmandenzeit erfahren die Jugendlichen Kirche als einen Ort, an dem sie angenommen sind und ihre eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen können. Sie lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und entwickeln ihre Talente und Gaben in einem unterstützenden Umfeld.
Neues Konfi-Zeit-Konzept seit Mai 2024
Seit Mai 2024 fahren wir mit unserer "Konfizeit" ein neues Konzept bezüglich unserer Konfirmandenarbeit. Angesichts gemeindlicher Umstrukturierungen haben wir uns dazu entschieden, uns von den klassischen Ortsgruppen zu lösen und stattdessen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden selbst die Möglichkeit zu wählen, welche der Aktivgruppen sie besuchen möchten, an welchem Tag sie ihren Vorstellungsgottesdienst und wann sie ihre Konfirmation feiern möchten. Über Rückmeldung zu unserem neuen Konzept freuen wir uns sehr!
"Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker. Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes."
Wir freuen uns über jeden Menschen, der zur Taufe kommt.
Der Taufbefehl aus dem Mattäusevangelium (Kapitel 28) beschränkt sich nicht auf die Taufe von Kindern.
Sie haben sich entschieden zu heiraten und wünschen eine kirchliche Trauung?
Wir gratulieren Ihnen und begleiten Sie gerne.
Die kirchliche Trauung ist eine gottesdienstliche Handlung. Den Eheleuten wird bezeugt, dass der Ehestand von Gott gestiftet ist und der Ehebund nach seinem Willen nur durch den Tod gelöst werden soll.
Mann und Frau geloben, einander zu lieben und zu ehren. Den Eheleuten wird der Segen Gottes zugesprochen.
Sie sind gerade nach Lippstadt gezogen? Die Umzugskisten sind fast alle ausgeräumt?
Wir freuen uns, dass wir Sie in unserer Gemeinde begrüßen dürfen.
Nachdem Sie die nähere Umgebung erkundet haben, ist es nun an der Zeit Kontakte zu knüpfen? Es wäre schön, wenn Sie eine Veranstaltung der Kirchengemeinde finden würden, die Sie anspricht und bei der wir weiter ins Gespräch kommen könnten.